Hilda (Staffel 1) [Netflix, September 2018]

Es gibt Dinge, die faszinieren einen sofort. Und dann denkt man sich so, dass man andere daran teilhaben lassen sollte. So ging es mir mit vielen Dingen in letzter Zeit, aber oftmals war es gerade die Zeit, die dies erschwerte. Und so wollte ich schon lange ein Review zu so vielen dieser Dinge machen, habe es aber immer wieder vor mir hergeschoben, weil andere Dinge wichtiger waren. Aber inzwischen ist die Liste mit Reviewideen so lang geworden, dass ich langsam mal daran denken muss, diese abzuarbeiten. Den Anfang macht die erste Staffel von „Hilda“ einer Animationsserie, die auf den Comics von Luke Pearson basiert, von denen ich euch eine gekürzte Ausgabe bereits im Rahmen der 2017er Gratis Comic Tag-Reviews vorgestellt habe. So war es natürlich ein Muss für mich, die Serie anzusehen und nun ist es hier, das Review zur ersten Staffel …

Hilda (Staffel 1)

Titel: Hilda (Season 1)
Umfang:
13 Folgen (je 24 Minuten)
Erfinder:
Luke Pearson
Regie:
Andy Coyle
Drehbuch:
Stephanie Simpson, Kenny Byerly, Ben Joseph, Luke Pearson
Produzenten:
Luke Pearson, Stephanie Simpson, Kurt Mueller, Clint Eland, Paula Rosenthal, Adam Idelson
Produktionsland:
Großbritannien, Kanada
Produktionsjahr:
2018
Titelsong:
Grimes
Originalsprecher:
Bella Ramsey (Hilda), Daisy Haggard (Mum/Johanna), Ameerah Falzon-Ojo (Frida), Oliver Nelson (David), Ilan Galkoff (David/Gesang), Rasmus Hardiker (Alfur), Kaisa Hammarlund (Weitere Rollen), Reece Pockney (Trevor/Weitere Rollen), Simon Greenall (Weitere Rollen), Ako Mitchell (Holzmann/Weitere Rollen), Claire Skinner (Weitere Rollen), Nina Sosanya (Weitere Rollen), Ólafur Darri Ólafsson (Weitere Rollen)

Deutsche Sprecher: Carlotta Pahl (Hilda), Stephanie Damare (Johanna/Hildas Mutter), Tim Kreuer (Alfur), Lino Dohse (David), Chloë Lee Constantin (Frida), Oliver Warsitz (Holzmann), Patrick Bach (Rabe)
Erstaufführung:
21. September 2018
Weiterlesen

Happy! (Staffel 1) [Netflix, Mai 2018]

Ja, es gibt mal wieder ein Serienreview, und ja, es ist wieder zu einer Serie, die Netflix im Sortiment hat. Derzeit zumindest. Aber es ist auch eine Serie, die, wie schon „The End of the Fucking World“ auf einem Comic basiert. Somit ist auch der Bogen zu den Comics wieder geschlagen, aber ich hatte ja angekündigt, dass es solche und ähnliche Reviews jetzt öfters geben könnte. Also los geht’s …

Happy! (Staffel 1)

Titel: Happy!
Idee:
Grant Morrison, Darick Robertson, Brian Taylor
Regie:
Brian Taylor, Wayne Yip, David Petrarca
Drehbuch:
Ken Kristensen, Matthew White, Patrick Macmanus, Noelle Valdivia, Ahmadu Garba, Peter Macmanus
Darsteller:
Christopher Meloni (Nick Sax), Ritchie Coster (Francisco Scaramucci), Lili Mirojnick (Det. Meredith „Merry“ McCarthy), Medina Senghore (Amanda Hansen), Patrick Fischler (Smoothie), Patton Oswalt (Stimme von Happy), Joseph D. Reitman (Very Bad Santa)
Musik:
Blair Mowat, Guillaume Roussel
Kamera:
Niels Alpert, Andrew Voegeli, Christopher LaVasseur, Gonzalo Amat
Produktionsland:
USA
Produktionsjahr:
2017
Laufzeit:
1. Staffel (8 Folgen á 45 Minuten)
FSK:
16
Weiterlesen

Spartacus – Blood and Sand (Season 1) [Twentieth Century Fox, 2012]

Dominik_AVABisher hat mir diese Serie eigentlich nichts gesagt, mir wurde sie mit den Worten empfohlen: „Schau sie dir an, es gibt viel Blut, Kämpfe, Gewalt und Sex. Der Stil erinnert vielleicht etwas an den Film „300“, vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber ansonsten recht cool gemacht!“
So habe ich mir die erste Staffel auf fünf DVDs angeschaut.

Spartacus Season 1

Spartacus Season 1

Weiterlesen

The Walking Dead – Staffel 1 + 400 Days [Telltale Games, August 2013]

Die Comicserie „The Walking Dead“ gehört nach wie vor zu den Erfolgsserien von Image. Sie begeistert Leser und Kritiker gleichfalls und auch die TV-Serie bricht Quotenrekorde. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis auch ein Game erscheinen würde, welches das Franchise ausnutzen würde. Doch wie ist es geworden?

TWD VitaThe Walking Dead – Staffel 1 + 400 Days

Ihr spielt den ehemaligen Lehrer Lee Everett, der den Liebhaber seiner Frau im Affekt getötet hat, und seid nun in einem Polizeiwagen auf dem Weg ins Gefängnis. Plötzlich kommt es zum Unfall. Als ihr wenig später wieder zu euch kommt, ist der Polizist, der euch ins Gefängnis überführen sollte, tot und ihr müsst euch alleine gegen eine Horde heranströmender Zombies wehren. Aber ihr habt Glück und schon bald findet ihr neue Freunde, aber auch viele Feinde und Gegner. Ihr werdet Menschen lieb gewinnen und verlieren und genauso oft Entscheidungen treffen müssen, die nicht einfach sind. Aber das ist The Walking Dead, wo jeder Tag ein Kampf um das Überleben ist …

TWD EP1

Eines gleich vorweg. Wer jetzt erwartet, dass die Comicstory einfach nur nachgespielt wird, den kann ich beruhigen. Die Geschichte spielt zwar in der Welt von Walking Dead, aber es sind gänzlich andere Schicksale, welche ihr als Spieler steuert. Genaugenommen steuert ihr fast ausschließlich Lee, die Hauptfigur in diesem Game. Sein Schicksal beginnt in der ersten von insgesamt 5 Episoden. Das Spiel ist dabei aber kein Shooter- oder Actiongame, sondern ein fast schon klassisches Adventure. Telltale ist ja für Adventuregames bekannt und diese Erfahrung lassen sie auch in dieses Spiel einfließen. Doch es hat auch mit den bekannte Problemen zu kämpfen. So steuert ihr die Figuren wahlweise per Stick oder Touchscreen durch die Landschaft und bleibt nicht selten an irgendwelchen Ecken oder Kanten hängen. Auch die Bewegung an sich wirkt sehr unharmonisch und erzeugt so des öfteren eine unfreiwillige Komik.

TWD EP2

Die Handlung und die Rätsel sind aber wohl durchdacht und fesseln von der ersten Spielminute an. Immer wieder habe ich mich selbst dabei erwischt, wie ich eigentlich das Spiel beenden wollte, weil die Uhr mir drohte, dass es bereits zu spät ist, und ich morgen ja wieder abreiten müsse. Und trotzdem sagte ich mir „Nur noch 5 Minuten“ und es wurde eine halbe Stunde und mehr daraus. Man wird als Spieler so stark in die Ereignisse mitgezogen, dass es einem sehr schwer fällt, die Konsole aus der Hand zu legen. Doch auch wenn man die 5 Episoden durchgespielt hat, ist noch kein Ende in Sicht. Denn auf der Vita gehört zur kompletten Staffel, auch der DLC 400 Days dazu. Hier kann man zusätzlich 5 kurze Episoden spielen, welche am Rande dieser Staffel spielen und einige Nebencharaktere noch einmal ins Rampenlicht rücken.

TWD EP3

Nicht nur inhaltlich ist The Walking Dead gelungen. Auch grafisch weiß das Spiel zu überzeugen. Hier wird weder versucht einen besonders realistischen Look zu imitieren, noch den der Comics nachzustellen. Vielmehr wurde mit einem sketchy Cel-Shade-Look ein vollkommen neues Design für das Franchise kreiert. Die Figuren und auch die Hintergründe wirken gezeichnet, mit dominanten Outlines. Manchmal ein wenig wie eine rohe Vorzeichnung. Dazu kommen gedeckte Farben, welche das Gesamtbild abrunden. Egal ob mitten in der Nacht in der Stadt, oder am sonnigen Mittag auf dem Land, grelle Farben sucht man in diesem Spiel vergebens. Wirklich auffällig sind nur die Kommandos, wenn es im Spiel richtig zur Sache geht, damit man diese auch gut sieht.

TWD EP4

Denn eines muss man durchaus anmerken. Wenn es im Gewusel so richtig rundgeht, kann es schon mal unübersichtlich werden. Ebenfalls etwas störend sind einige Animationen. Während manche richtig schön und butterweich sind, wirken andere wiederum sehr abgehakt. Was bei einem Zombiegame schon ein merkwürdiges Wortspiel ist. 😀 Nichtsdestotrotz geht genau hierdurch ein wenig der Stimmung verloren. Davon aber einmal abgesehen erhält man auf dem kleinen Vita-Bildschirm, im Vergleich zum großen auf der PS3, wenn man es nicht an einem 28-cm-LCD spielt, ein wirklich gutes Bild, welches den Vergleich mit dem großen Bruder nicht scheuen braucht.

TWD EP5

FAZIT:

Die erste Staffel von Walking Dead macht nicht nur Spaß, sondern süchtig. Wenn man die Comics liebt, macht man mit dem Game absolut nichts falsch. Aber auch diejenigen, welche das Spiel durch die TV-Serie ins Auge gefasst haben, werden nicht enttäuscht sein. Im Gegenteil. In meinen Augen fängt das Spiel die Stimmung der Comicserie sogar noch besser ein, als die TV-Serie. Wichtig ist jedoch, dass man sich auf ein Adventure-Game einlässt und keinen Actionshooter erwartet. Taktieren ist wichtiger als der zielgenaue Umgang mit Schusswaffen. Davon gibt es im Spiel sowieso nicht so viele. Vielmehr werden andere Hilfsmittel zur Verteidigung eingesetzt, und auch diese sind nicht unbegrenzt haltbar. Kluges Vorgehen ist also das A und O in diesem Spiel. Wer sich davon aber nicht abschrecken lässt, den erwartet für knappe 20 Euro ein grandioses Game mit atemberaubender Atmosphäre und sehr guter Grafik.

TWD EP6

Zum Abschluss habe ich noch ein kurzes Video gemacht, in dem ich euch die ersten 10 Minuten des Games zeigen möchte. Das Spiel verfügt über eine Touch- oder Stick-Steuerung, wobei ich für das Video auf die Touchsteuerung zurückgegriffen habe.

Copyright aller verwendeten Bilder © 2012/2013 Telltale Games

Der tägliche Simpsons-Tafelgag #10

Wie gestern schon erwähnt, beschliessen ich mit dem heutigen Tafelgag die erste Staffel der Simpsons. Ab morgen geht es dann nahtlos mit der zweiten Staffel weiter.

Viel Spaß damit!

Copyright Matt Groening & 20th Century Fox

Staffel 1, Folge 13: “Der Babysitter ist los (Some Enchanted Evening)” (7G01)
Deutschland-Premiere: 22. 11. 1991
US-Premiere: 13. 05. 1990

Ähnliche Artikel:
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #9
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #8
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #7
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #6
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #5
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #4
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #3
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #2
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #1

Der tägliche Simpsons-Tafelgag #9

Mit dem heutigen Simpsons-Tafelgag nähern wir uns auch schon langsam dem Ende der ersten Staffel. Noch ein Gag (morgen) und dann schwingen wir uns auf zu Staffel 2.

Viel Spaß damit!

Copyright Matt Groening & 20th Century Fox

Staffel 1, Folge 12: “Der Clown mit der Biedermaske (Krusty Gets Busted)” (7G12)
Deutschland-Premiere: 15. 11. 1991
US-Premiere: 29. 04. 1990

Ähnliche Artikel:
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #8
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #7
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #6
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #5
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #4
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #3
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #2
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #1

Der tägliche Simpsons-Tafelgag #8

Wie jeden Tag, präsentiere ich euch auch heute wieder einen Simpsons-Tafelgag.

Viel Spaß damit!

Copyright Matt Groening & 20th Century Fox

Staffel 1, Folge 11: “Tauschgeschäfte und Spione (The Crepes of Wrath)” (7G13)
Deutschland-Premiere: 13. 12. 1991
US-Premiere: 15. 04. 1990

Ähnliche Artikel:
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #7
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #6
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #5
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #4
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #3
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #2
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #1

Der tägliche Simpsons-Tafelgag #7

Heute zwar ein bisschen später, aber zum Glück nicht vergessen. 🙂

Auch heute gibt es wieder einen kleinen Sprung von Folge 8 zu Folge 10. Denn auch Folge 9 „Der schöne Jaques (Life on the Fast Lane)“ (7G11), Deutschland Premiere am 18. 10. 1991 und US-Premiere am 18. 03. 1990, enthält keinen Tafelgag.

Viel Spaß damit!

Copyright Matt Groening & 20th Century Fox

Staffel 1, Folge 10: “Homer als Frauenheld (Homer’s Night Out)” (7G10)
Deutschland-Premiere: 25. 10. 1991
US-Premiere: 25. 03. 1990

Ähnliche Artikel:
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #6
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #5
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #4
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #3
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #2
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #1

Der tägliche Simpsons-Tafelgag #6

Heute gibt es natürlich auch wieder einen Simpsons-Tafelgag.

Wie immer, viel Spaß damit!

Copyright Matt Groening & 20th Century Fox

Staffel 1, Folge 8: “Bart köpft Oberhaupt (The Telltale Head )” (7G07)
Deutschland-Premiere: 08. 11. 1991
US-Premiere: 25. 02. 1990

Ähnliche Artikel:
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #5
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #4
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #3
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #2
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #1

Der tägliche Simpsons-Tafelgag #5

Es ist Montag. Und weil man Montags immer irgendwie schlecht in die Gänge kommt und über jede Aufmunterung erfreut ist, präsentiere ich euch heute auch wieder einen Simpsons-Tafelgag.

Viel Spaß damit!

Copyright Matt Groening & 20th Century Fox

Staffel 1, Folge 7: “Vorsicht, wilder Homer (The Call of the Simpsons)” (7G09)
Deutschland-Premiere: 29. 11. 1991
US-Premiere: 28. 02. 1990

Ähnliche Artikel:
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #4
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #3
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #2
Der tägliche Simpsons-Tafelgag #1